Sehr geehrter Herr Weber,
mit beiliegendem Tagungsprogramm lade ich Sie ein zur
XVI. Jahrestagung Illegalität
„Mehr Sichtbarkeit und (politische) Repräsentation
für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität?“
vom 19. bis 20. März 2020
in der Katholischen Akademie in Berlin.
Die „Jahrestagung Illegalität“ wird veranstaltet vom Katholischen Forum Leben in der Illegalität, dem Rat für Migration und der Katholischen Akademie in Berlin.
Die Tagung widmet sich in ihrem diesjährigen Schwerpunkt der Frage, wie Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität wahrgenommen werden, und zwar in verschiedener Hinsicht: Mittels welcher Zahlenschätzungen wird der Umfang der betroffenen Personengruppe zu erfassen versucht, und wie erscheint das Phänomen in den Medien? Was kann die migrationswissenschaftliche Forschung über Situationen und Lebenslagen sagen? Wie nehmen zivilgesellschaftliche und kirchliche Organisationen sowie migrantische Selbstvertretungen die menschenrechtlichen und sozialen Belange wahr? Welche Entwicklungen gibt es im rechtspolitischen Diskurs? Ebenso bietet die Tagung Arbeitsforen zum Austausch im kleineren Kreis über praktische Fragen etwa im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Über Ihre Anmeldung würde ich mich freuen. Bitte nutzen Sie den beigefügten Anmeldebogen oder senden Sie die dort erfragten Anmeldeinformationen per Mail an information@katholische-akademie-berlin.de. Anmeldeschluss ist der 11. März 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Maria-Luise Schneider
Stellv. DirektorinKatholische Akademie in Berlin e.V.
Hannoversche Str. 5
10115 Berlin
Telefon: 030 283095-0
http://www.katholische-akademie-berlin.de
http://www.facebook.com/Katholische-Akademie-in-Berlin
Schlagwörter: #humanrights, human rights, menschenrechte, refugees, Solidaritaet, solidarity
Kommentar verfassen